Nachrichten



22.03.2022 - Webinar Nachhaltigkeit

Entworfen und organisiert vom ehemaligen ERA-Praktikanten Dr.Violena Nencheva/Bulgarien und technisch untersttzt vom ehemaligen Mexicanischen Trainee Arturo Herrera wurde das erste ERA Webinar von dem ERA Prsidenten Prof.Dr.B.Hallier und dem Nobelpreistrger Prof.Dr.R.Chung/Korea zum Thema Nachhaltigkeit erffnet.

Image

Als weitere ehemalige ERA Praktikanten wirkten mit Beitrgen Dr.Jitka Volvova/CZ , Dr.Alina Pukhovskaya/Ruland und Nora Tineva/Bulgarien mit. Last but not least referierte bei den Nachwuchsforschern auch Dr.Ioan Purcarea aus Rumnien , der frher mehrfach Seminare von Prof.Hallier an der Rau in Bukarest besucht hat. "Zum Schnuppern" horchte eine potentielle Praktikantin aus Finland in das Webinar hinein, um das ERA-Netzwerk und die dortige Weiterbildung kennen zu lernen.


24.12.2021 : Promotion der UN-Nachhaltigkeitsziele

Im Mai 2013 entwickelte auf der Bahnfahrt von Yekaterinburg/Ruland nach Nur Sultan (Astana)/Kazakhstan eine Studentendelegation unter Leitung der Professoren M.Fedorov/USUE und B.Hallier /ERA fr das Eurasische Wirtschaftsjugendforum eine Deklaration , um fr das Studium mehr Aufmerksamkeit fr "grner Themen" zu erlangen. Dieses Schriftstck wurde auf dem Kongress u.a. vom Nobrelpreistrger (2007) Prof.Dr.R.Chung aus Korea als erstem externen Wissenschaftler unterzeichnet und fhrte letztendlich zur Entwicklung der Site www.european-retail-academy.org/GGU durch die damalige ERA-Praktikantin Dr.Alina Pukhovskaya aus Ruland.

Image

In 2022 wird erneut der ERA-Community ein neues Tool zuerst im Bereich der Nachhaltigkeit vorgestellt : ein ERA-Webinar zu den UN Nachhaltigkeitszielen : entwickelt von der bulgarischen ERA-Praktikantin Dr.Violena Nencheva. Nach Erffnung von Nobelpreistrger Prof.Dr.Chung und Prof.Dr.Hallier werden Professoren und Dozenten aus dem ERA-Netzwerk und Praktiker wie u.a. des Palettenpools CHEP Beitrge zur Nachhaltigkeit diskutieren.


15.10.2021 : Transform

Die weltweit fhrende Messe fr Lebensmittel ANUGA wurde 1919 in Deutschland gegrndet. Heute prsentiert die jeweils in Kln im zweijhrigen Rhythmus stattfindende Ausstellung Firmen aus ber 100 Lndern. In 2017 starteten die Initiatoren des Thematischen Universittsnetzwerkes Food ihre Zusammenarbeit auf dieser Messe (siehe Link : Link Vortrag Violena Nencheva).

Image

Das Motto der ANUGA fr 2021 lautet "Umgestaltung" und zielt auf unterschiedliche Aspekte : physische Ausstellung + Anuga@Home... , neue Lebensmittel..., Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion und Distribution..., Tierwohl. Fr Prof.Dr.B.Hallier ist die Ausstellung auch "Gedankennahrung" ; das Branding einer Messe ber einen Zeitraum von ber 100 Jahren verlangt Anpassung der Inhalte und Kommunikationswege , um der gegenwrtigen und zuknftigen Nachfrage zu gengen.


15.09.2021 : Globalgap China

Globalgap nimmt an der Fnften Marken Konferenz im International Convention and Exhibition Center in Zhengzhou/China teil. "I love Private Label" und Globalgap sind gemeinsam Gastgeber der "Love Private Brand Show" - ein Globalgap-Tag , der Kooperationsprojekte fokussiert, die Bedeutung der Zertifizierung der Nachhaltigen Landwirtschaft unterstreicht, eine Einfhrung in die Globalgap-Standards gibt und Trends der Agrarentwicklung und Zertifizierung auf einer breiten Anwendungspalette auffhrt.

Globalgap wurde zuerst unter dem Namen Eurepgap als eine pro-aktive Initiative zur Lebensmittelsicherheit fr Obst und Gemse auf dem Hhepunkt der BSE-Krise durch Prof.Dr.Bernd Hallier als Managing Director des EHI Retail Institutes/Germany und Dr.Kristisan Mller als Generalsekretr gestartet. Xia Zhou aus China war zu jener Zeit Praktikant im Klner EHI-Bro - heute ist er Koordinator von Globalgap China.


15.08.2021 : Innovationskatalysator

Der Erfolg der Dsseldorfer Palette in 1985/86 war fr das ISB (spter zum DHI transformiert) der Start in die Thematik der nachhaltigen Verpackungen und Logistik-Kompetenzen. Die Institutsinnovationen erhielten positive Testimonials sowohl durch Firmen wie Chep, Coca Cola, die Wellpappenindustrie, die Kaufland-Gruppe, Krings und Metro aber auch durch den deutschen Bundesumweltminister Prof.Dr.Klaus Tpfer. Der Handel positionierte sich in der ffentlichkeit mit den ISB/DHI Initiativen als Treiber fr Innovationen entlang der gesamten Total Supply Chain.

Image

Fr Prof.Dr.B.Hallier als Managing Director des ISB/DHI zu jener Zeit resultiert die Akkumulation innovativer Mikro-Prozesse zur Steigerung der Effizienz/Produktivitt final im makro-konomischen Wachstum des nationalen Wohlstands."Es ist nicht immer ein alleiniger groer Gedankensprung, der die Routine fr den Fortschritt durchbricht, sondern in den Angewandten Wissenschaften und den damit verbundenen Betrieben wird fr den Erfolg im Tagesgeschft eine kontinuierliche Anzahl von neuen Denkansten bentigt : dies macht den Unterschied ! Handel ist Detailarbeit !" fat Hallier den internationalen Erfolg der deutschen Discounter Aldi und Lidl zusammen.


15.07.2021 : Dsseldorfer Palette

Fr Bernd Hallier als neuem Geschftsfhrer des Instituts fr Selbstbedienung (ISB spter DHI/EHI) war 1985 die Dsseldorfer Palette das erste Innovationsprojekt unter seiner Fhrung: eine standardisierte Euro-Halbpalette."Der Initiator unseres Logistik Teams war Walter Vieth - einer der ersten ALDI-Manager; seine Maxime war schneller Umsatz bei niedrigen Kosten"erinnert sich Prof.Dr.B.Hallier. "Fr die Markteinfhrung dieses technischen Rationalisierungs- instruments nutzten wir eine Push-and Pull-Strategie: schon Anfang 1986 schtzte die Zeitschrift Pack Report die Zahl der sich in Deutschland befindlichen Dsseldorfer Halbpaletten auf circa 120.000 Stck."

Image

"Der Name stand fr den Ort unserer Rationalisierungsvereinbarung : eine Kneipe in Dsseldorf ! Der Schlssel des Erfolgs war die Kombination einer Idee + Team , um ein groes Produktionsvolumen (und damit Senkung der Stckkosten) durch Angebotsbndelung zu erzielen: Angewandte Wissenschaft ist immer die Kombination von Innovation und Motivation" fat Hallier zusammen. Circa 5 Jahre spter untersttzte der Chep-Pool die ISB/EHI-Idee im Rahmen der neuen deutschen Umweltpolitik und warb in Anzeigen damit, jhrlich 200.000 Tonnen Verpackungsabfall in der Total Supply Chain durch die Mehrweg-Palette einzusparen.


16.06.2021 : Communication Design

Eine der Ideen beim Start des Thematic University Networks Food war es, eine permanente digitale/blended learning Platform zu entwickeln; dabei aber auch Austauschstudenten Freirume zu geben, gemeinsame internationale/multi.linguale Projekte zu entwickeln.

Image

Im Mai 2020 hat beispielsweise Dr.Violena Nencheva aus Sofia/Bulgarien eine Spanische Sektion der TUN-Site zugefgt; ab Mai 2021 arbeitet Nikita Vasilyuk aus Almaty/Kazakhstan am update der Russischen Seiten.


20.05.2021 : Belgorod Konferenz

Die AgrarUniversitt Belgorod wurde in Ruland 1978 gegrndet. Heute hat sie 7390 Studenten und 190 Lehrkrfte. Belgorod wurde in 2012 Mitglied der Internationalen VUA Kooperation der VisegradStaaten und tauscht im Rahmen dieses Netzwerkes Know How aus, organisiert Konferenzen und entwickelt lnder-bergreifende Diploma.

Image

Belgorod hat Konferenzerfahrungen seit 1996 ; in 2021 lautet das Tagungsthema " Innovative Lsungen in den Agrarwissenschaften : ein Blick in die Zukunft". Alle Beitrge werden auch im KonferenzReader publiziert. Einer der Beitrge stammt von Prof.Dr.B.Hallier von der European Retail Academy und befasst sich mit der historischen Entwicklung von Tracing und Tracking bis hin zum Thematischen UniversittsNetzwern Lebensmittel (LINK).


20.04.2021 : USUE Yekaterinburg

Die USUE Staatliche Hochschule fr Volkswirtschaft in Yekaterinburg (see) war eine der ersten Mitglieder der European Retail Academy - und war Gastgeberin der ersten ERA Austauschstudentin Sandra Hoedl aus sterreich. In 2007 wurde Prof.Dr.B.Hallier mit der Ehrendoktorwrde in Yekaterinburg ausgezeichnet. Bei der Organisation des Eurasischen Wirtschafts-Jugend-Forums wurde die USUE der Nukleus der Achse Ural/Kazakhstan und damit Treiber der erfolgreichen EXPO 2017 in Astana/Nur-Sultan.

Image

Prof. Hallier erinnert sich gern der langjhrigen Freundschaft : "Es ist eine groe Freude, heute einen Rckblick ber 25 Jahre Lebensmittelsicherheit in der renommierten USUE-Zeitschrift zu verffentlichen : die USUE ist eine Benchmark fr hohe Qualitts-Standards ! Hurra, hurra, hurra !!"


10.03.2021 : SSU India

Ausgelst durch das Webinar Fokus Indien (siehe: News vom 14.02.2021) konnte von Prof.Dr.B.Hallier fr die TUN-Community als bi-lateraler Universittspartner die SSU Indien gewonnen werden (siehe).

Image

Die Sri Sri Universitt basiert auf dem Gedankengut von Sri Sri Ravi Shangkar, einem bekannten spirituellen Fhrer und vielschichtigen Humanisten aus Indien, dessen Mission es ist, die westliche und stliche Welt zu einer gewaltfreien Familie zusammenzufhren. Seie Idee passen hervorragend in das Konzept von Prof.Halliers globalem Gleichgewicht von konomie, kologie und Ethik. Die SSU hat einen Grnen Campus von 188 Acre : auch eine Benchmark fr die Global Green University (siehe: www.european-retail-academy.org/GGU).


10.02.2021 : UN Ziele 2030

Fr 2030 haben sich die Vereinten Nationen (UN) 17 ehrgeizige Ziele fr die Frderung der Nachhaltigkeit der ganzen Weltgemeinschaft gesetzt. das Thematische Universittsnetzwerk Food (TUN) ist auf Basis von 5 jener Ziele gegrndet worden (siehe auch : www.european-retail-academy.org/GGU /News vom 09.10.2017).

Als Fern-Trainee des ERA-Netzwerkes startet nunmehr Violena Nencheva aus Sofia/Bulgarien eine BEFRAGUNG , inwieweit die UN-Ziele 2030 an Universitten und in Firmen thematisiert werden. Der Fragebogen 1 mit den ersten vier Einstiegsfragen kann unter Violena.Nencheva@gmail.com abgefordert werden.


10.01.2021 : Auf dem Weg zur Marke

In seinem Buch "Von der Krise zur Kompetenz" beschreibt Prof.Dr.B.Hallier auf den Seiten 118 f, wie wichtig es fr Lebensmittelhersteller ist, eine Strategie zu haben, um beispielsweise anonymes Fleisch durch Rckverfolgbarkeit plus Marketing in den Markensektor zu platzieren. "In einem Markt, der von der Differenzierung lebt, ist Branding der Schluessel zum Erfolg" erklrt Hallier "...und Zertifikate durch Dritte sind fuer die Gewinnung des oeffentlichen Vertrauens wichtig".

Image

Ein schluessiges Zertifikations-Konzept ist fuer Hallier die Huehnchen-Marke Cocorico des rumaenischen Gefluegelanbieters AAYLEX Group. Die Marke hat fuer ihre Markenaussagen unterschiedliche Zertifikate zur Aufzucht und zur Produktion/Distribution. Cocorico ist Natur-orientiert, respektiert die EU Umweltverordnungen und nutzt soweit wie moeglich erneuerbare Energie. Corporate Social Responsibility (CSR) ist ein Eckpfeiler der Markenaktivitaeten wie der Foerderung eines gesunden Lebensstils, sozialem Engagement und Nachhaltigkeit. "Die Marke spiegelt mit ihren Aussagen und Testaten auch die Penetration von Standards und der Ueberwachung durch Zertifizierungsorganisatioonen wider" folgert Hallier.


15.12.2020 : Welcher Standard ist Standard

Prof.Dr.B.Hallier weist darauf hin, dass das Niveau genutzter Standards vom Entwicklungsstand der nationalen Volkswirtschaften und von der potentiellen Verknpfung mit anderen Weltmrkten abhngt. "Daher sind Benchmarks wichtig wie wir am Beispiel des Globalgap-Systems vom Hof bis zur Gabel sehen knnen" erklrte Hallier in einem Vortrag ber Innovationen. "Es besteht immer eine Interdependenz zwischen dem theoretisch Machbaren und der Finanzierung". Auf der Macro-Ebene scheinen grere Innovationen im Rythmus von 50 Jahren zu erfolgen - im Handel in West Europa gem Beobachtungen von Hallier circa alle 25 Jahre in eine Zeitraum von 1800 an.

Image

Nikolai Kondratieff war der erste, der in 1926 ber langfristige Innovationsrhytmen auf Makro-Ebene publizierte, Joseph Schumpeter hat sie 1939 Kondratieff-Zyklen genannt. Der Innovationsperiode von Baumwolle/Dampfmaschinen (1800) folgte der Zyklus Eisenbahnen/Stahlproduktion (1850), dann Elektroingenieurwesen/ Chemie (1900) , Petroleumindustrie/Automobile (1950) und Informationstechnologie/Revitalisierung globaler Handelsnetzwerke (2000). Hallier definiert den nchsten Kondratieff-Zyklus als Lithiumproduktion-/verarbeitung gekoppelt an smarte Volkswirtschaften und einen Wechsel der Finanzinstrumentarien zu Krypto-Whrungen. Geopolitisch sieht Hallier einen Bedeutungswechsel weg vom Petroleum hin zu Lithium. In der Periode 1974-2018 fhrt gemessen in metrischen Tonnen Australien mit 123.206 Einheiten vor China mit 45.747 , Zimbabwe 34.604, Kanada 22.097 und Chile 16.137. Hallier erwartet im nchsten Jahrzehnt in Sdamerika eine Steigerung um circa 200 Prozent.


27.11.2020 : VUA Jugendforum

In 2011 wurde in Nitra/Slowakei die Visegrad Universitts Vereinigung (VUA) als ein internationales Netzwerk fr die akademische Ausbildung im Agrarsektor gegrndet. Die Erfolgsstory der VUA verzeichnet jhrliche Generalversammlungen und Summer Schools - teilweise in Verbindung mit Doppel-Diploma.

Image


Zustzlich wurden jhrliche Jugendforen initiiert. Das 7te VUA Jugendforum wurde in 2020 als Hybrid-Konferenz durch die Szent Istvan Universitt/Ungarn durchgefhrt - unter dem Vorsitz von Prof.Dr.R.Magda/ Ungarn untersttzt von den beiden Key-Note Sprechern Prof.Dr.B.Hallier/Germany und Prof.Dr.U.Raut/ Indien. Alle drei Professoren waren einig darber, dass sowohl auf der Makro-Ebene der Volkswirtschaften weltweit als auch auf der Mikro-Ebene der Unternehmen und Unternehmensmodelle dramatische Umbrche mit Auswirkungen auf die Standards stadtfinden, die auch den Bildungs-/Weiterbildungssektor total verndern werden. Der Einfhrung folgten 21 Prsentationen von Doktoranden aus den Lndern Bangladesch, Deutschland, Indien, Ukraine, Ungarn und der Slowakei unter der Konferezberschrift :"Herausfordeungen und nderungen unter dem Vorzeichen Covid 19".


20.10.2020 : Umweltgerechte -/Ethische Preise

Auf der digitalen Shymkent/Kazakhstan Konferenz zum Internationalen Tag der Wissenschaften 2020 schlug der koreanische Nobelpreistrger Prof.Dr.R.Chung fr die Preisgestaltung von Produkten/Services den Einschlu des Verbrauchs von Carbon mit ein. Sein Diskussionspartner Prof.Dr.B.Hallier erweiterte diesen Gedanken um Anstze des ehemaligen deutschen Bundesumweltministers Prof.Dr.K.Toepfer aus den 80iger Jahren des letzten Jahrhunderts :"Chungs als auch Toepfers berlegungen zielen in die gleiche Richtung : den Carbonverbrauch beziehungsweise die Redistribution von Verpackungsmaterial/Recycling/Entsorgung der traditionellen betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung aufzuschlagen. Dies ist nicht nur fair in Hinblick auf die augenblicklich genutzten Ressourcen, sondern auch ethisch unter Bercksichtigung der weiteren Generationen weltweit. Wir mssen unsere konomischen, kologischen und ethischen Ziele sowohl lokal, regional und global neu und holistisch optimieren! " Hallier schlug zur weiteren Diskussion die folgende neue Preisfindungsformel unter Bercksitigung der Anstze von Chung und Toepfer vor :

Image


In Rckblick auf die 80iger Jahre und die deutschen Verpackungsverordnungen erinnert Hallier an die Folgen fr das Verpackungsdesign (DPR-Modelle zur Kosten-erfassung individueller Produkte ber die gesamte Distributionskette); Standardisierungen von Paletten, Transport- und Verkaufsverpackungen; dem Grnen Punkt fr Recycling etc. "Klaus Toepfer war der erste Politiker, der die Macht des Handels ber Produktlistungen erkannt hat" stellt Hallier fest. "Nach dieser gemeinsamen Erfahrung habe ich die gleichen Prinzipien als Rationalisierungskartell fr die Rckverfolgung von Khen und Rindfleisch nach den BSE-Krisen 1994/1996 angewandt und damit die entsprechenden EU-Verordnungen mitinitiiert - und kurz darauf mit EUREPGAP zuerst fr den europischen Raum fr Obst und Gemse eine Gute Agrarpraxis etabliert, die heute als Benchmark unter dem Namen Globalgap in circa 150 Lndern weltweit angewandt wird. Wir haben durch Publikationen und Seminare Best Practice der Handelspartner als Marketing-Tool zur Marktdurchdringung und so die Transformationsgeschwindigkeit zwischen Vision und der Realisation der Projekte als Angewandte Handelsforschung genutzt. Das war der Schlssel zum Erfolg der Systeme : deshalb blieben die Gedanken nicht Theorie sondern sind bis heute erfolgreiche Fallbeispiele." --- "Die Grenzen waren (und sind im Fall der Carbon- und Verpackungsberechnungen) jedoch immer auch der Wettbewerb und die soziale Akzeptanz von notwendigen Preiserhhungen" fgte Hallier hinzu, um die Erwartungen nicht zu hoch zu schrauben.


20.08.2020 : Leadership Standards

Bernd Hallier besuchte vor 50 Jahren als AIESEC-Praktikant die Trkei, Israel, die USA, Sdafrika und Japan - spter lehrte er beruflich Handelsmarketing auf allen Kontinenten der Welt. In 2005 grndete Prof.Hallier die European Retail Academy , um angewandte Handelsforschung international zu frdern. In 2011 wurde er auf dem Eurasischen Wirtschafts - Jugendforum mit der Medaille "Star of Eurasia" und dem Titel "Ehren-Friedensbotschafter" ausgezeichnet.

Image

Insbesondere auch um das Thema der historischen Seidenstrasse zu untersttzen LINK fgte er nunmehr seinem internationalen Netzwerk einen Kooperationsvertrag mit der Global Cultural Adventures GCA aus Beijing/China hinzu. Hallier kommentierte das Memorandum of Understanding mit den Worten :" Kulturaustausch und internationale Projekte fr die Jugend sollten weltweit fr knftige Fhrungspersnlichkeiten zum STANDARD werden."


15.06.2020 : Innovation/Penetration

Als Reaktion auf die BSE/Rinderwahn-Krise in der Agrarwirtschaft initiierte 1994/96 Prof.Dr.Hallier in Deutschland das Rckverfolgungssystem Orgainvent fr Rinder und Rindfleisch, das spter Basis der entsprechenden EU-Verordnungen wurde ( siehe Bild "Von der Krise zur Kompetenz" und LINK Tils Cutting House). 25 Jahre spter zeigt der historische Rckblick auf das System und die Anwendungsempfehlungen fr Entwicklungslnder im Reader "Animal Sourced Food" von Prof.Dr.I.M.Khan von der Universitt Faisalabad/Pakistan wie lange Innovationen im AgrarBusiness bis zur globalen Penetration bentigen.

Siehe auch den YouTube-Link TILS-Cuttinghouse

Image

In 2020 fordert Prof.Dr.Hallier als Antwort auf die COVID-19 Pandemie die Standards fr die weltweite Lebensmittelver-teilung um den Fokus HACCP zu erweitern und auch ein Kapitel zur sozialen Situation der Arbeitskrfte zu formulieren. "Wir leben in einer Verantwortungskette fr die weltweite Warenversorgung : wir knnen dabei nicht Ziele wie Tierwohl fordern und dabei die Menschen als Produzenten und Konsumenten vergessen : alle zusammen spielen im Gleichgewicht zwischen konomie, kologie und Ethik eine gemeinsame Rolle".


15.05.2020 : Spanische Version

Im Oktober 2017 wurde auf der ANUGA Ausstellung in Koeln das Thematische Universittsnetzwerk Food als Manifest fr "blended learning" fr Standards entlang der Distributionskette vom Hof bis zum Konsumenten konzipiert. Die frhere ERA-Praktikantin Dr. Alina Pukhovskaya entwickelte die www.european-retail-academy.org/TUN als mehrsprachiges Instrument fr eine weltweite Kommunikation.

Image

Now Violena Nencheva aus Bulgarien die Spanische Version der Lektionen, da ihre eigene weitere Berufsentwicklung sie nach Mittel-und Sdamerika fhren soll. Fr Prof.Dr.Hallier sind Sprachen nicht nur fr die Distribution in der Nahrungsmittelkette - sondern ebenso in der Wissensdistribution in einer globalen Welt wichtig, wie er zur Begrung von Violena Nencheva hervorhob.


15.03.2020: Herausforderung COVID-19

Die KREATIVITT des Lebensmittelhandels kann man nach Prof.Dr.Hallier aktuell in einer Vielzahl kurzfristiger Initiativen zum Schutz der Konsumenten gegen COVID-19 erkennen. Einige der guten Beispiele auf den unterschiedlichen Ebenen der Distrbutionskette werden in den nchsten Ausgaben der News der www.european-retail-academy.org/TUN detaillierter abgehandelt werden.

Image

Ein Teil der Aktivitten der umfassenden Bemhungen, die Ausbreitung des Virus einzudmmen, bestand auf der Ebene mit den Lieferanten darin, die Versorgung trotz der Panikkufe sicherzustellen; weiter muten Ablufe innerhalb der Lden neu strukturiert werden; das eigene Personal mute auf die neue Situation vorbereitet und Kunden hinsichtlich des Einkaufsverhaltens in den Lden instruiert werden; das e-commerce-Angebot wurde auch speziell fr gefhrdete Personen verstrkt. Prof.Hallier spricht daher voller Anerkennung fr "die Helden der tglichen Versorgung" im ersten Halbjahr 2020.


10.03.2020 : Verpackungskompetenz

Die Massenproduktion von Konsumgtern ist nur mglich durch industrielle Vorverpackung. Nach Aussage von Prof.Dr.B.Hallier wurde 1957 in Deutschland das Institut fr Selbstbedienung/ISB (heute EHI) im Rahmen des Wechsels zum amerikanischen Lebensstil nach dem 2.Weltkrieg gegrndet, um im Dialog mit der Markenartikel- und Verpackungsindustrie Lsungen fr die aufkommenden Supermrkte zu entwickeln/standardisieren. Beispiele dieses seit nunmehr 60 Jahren existierenden Arbeitskreises sind u.a. die Publikationen ber die technischen Anforderungen des Handels an Einweg- und Mehrwegverpackungen.

Image

In 1958 startete der Verpackungs- und Maschnensektor die Messe "Interpack" - 1966 folgte die "EuroShop" Ausstellung des Handelsinstituts : beide in Zusammenarbeit mit der Messe-Gesellschaft Dsseldorf veranstalteten Ausstellungen sind heute Weltmarktfhrer in ihrem jeweiligen Sektor und nach Prof.Hallier beispielgebend fr angewandte praxisorientierte Wissenschaft, die letztendlich durch die Umsetzung der Forschungsarbeit in der Distributionskette auch das nationale Bruttosozialprodukt determiniert.


10.02.2020 : Lebensmittelverfgbarkeit

Umweltherausforderungen wie der Klimawandel und der wachsende Egoismus nationaler Volkswirtschaften - wie er sich gerade auch in der Corona-Krise zeigt - lassen die Schere zwischen arm und reich sowohl innerhalb der Lnder aber auch im weltweiten Wettbewerb noch weiter auseinandergehen. Prof.Dr. Hallier sieht in der Verfgbarkeit von Lebensmitteln ein groes Schlachtfeld in den nchsten Jahrzehnten.

Image

Als ERA-Trainee hat Dr.Alina Pukhovskaya das Kaufverhalten in Lndern der berflugesellschaft versus der Nachfrage in rmeren Volkswirtschaften fr eine EU-Publikation ber Lebensmittelverschwendung analysiert (eBook); spter hat sie mit einer Dissertation ber die mexikanische Tafel diese Thematik vertieft (siehe Circle Publikation). Nach Ansicht von Prof.Hallier bietet sich dieses Projekt nunmehr auch fr die Global Green University (LINK) an, in weiteren Lndern kulturelle und wirtschaftliche Lsungen fr den Zugang zu Nahrungsmitteln zu definieren.


10.01.2020 : MEFOSA

Die MEFOSA (Middle East North Africa Food Safety Association) aus Beirut/Libanon informiert ber Newsletter und Webinars permanent ber Aktionen zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit.

Image

Ein Beispiel ist die Erklrung der ISO 9001 und ihre potentielleErweiterung auf die ISO 22000 oder ISO 17025 , sofern man nicht nur national sondern auch global arbeiten mchte. Desweiteren sind diese ISO Zertifizierungen ntzlich, , um sich mit dem eigenen Labor zu verzahnen oder mit anderen externen Systemen oder last but not least sich selbst zu vergleichen (intern im Zeitablauf / oder extern als Mastab).


20.12.2019 : Blended Learning

Angefangen durch die Entwicklung der Rckverfolgbarkeit von Fleisch und der Guten Agrarpraxis Mitte der 90iger Jahre beim EHI, Orgainvent und EUREPGAP/GLOBALGAP penetriert heute Prof.Dr.B.Hallier jenes Wissen der Angewandten Handelspraxis ber die Sites der European Retail Academy.

Image

"Wir brauchen eine weltweite interdisziplinre Kommunikation ber Lebensmittelstandards und die Organisationen der Standardentwickler. Neben dem Austausch von Experten, Dozenten und Studenten sollten wir aus Kostengrnden auch Blended Learning einsetzen. Eine jener Trainingsplattformen ist die www.european-retail-academy.org/TUN " erklrte er auf der ANUGA 2019.


20.09.2019 : Internationale Plattform

90 Prozent der 7590 Aussteller der ANUGA 2019 kamen aus 106 Lndern und 75 Prozent der Fachbesucher kamen aus dem Ausland (201 Lnder). Angesichts der vielen Stnde und Experten aus China stellte Prof.Dr.Hallier fest, dass die revitalisierte Seidenstrasse schon sehr gut bi-polar zu spren ist.

Image

Hallier wies auch darauf hin, dass auf der ANUGA 2017 das Universittsnetzwerk TUN fr Lebensmittel geschaffen wurde, welches erfolgreich gemeinsame Standards global fr die Total Sopply Chain promotet.Mehr ber das TUN-Netzwerk :




20.09.2019 : Internationale Sensibilitt

Die SGGW/Warsaw University of Life Science startete das Winter Semester fr 135 Studenten aus 21 Lndern mit einem Sensibilitaetsseminar ueber interkulturelles Verhalten. Aus Sicht von Prof.B.Hallier kann das Anpassen an disruptive Systeme am besten durch solche internationalen Erfahrungen gelernt werden . Unter den SGGW-Studenten ist im Rahmen eines dreimonatigen ERASMU Austauschprogramms der fruehere ERA-Trainee und heutige PhD-Kandidatin Nora Tineva aus Sofia/Bulgaria.

Image

Die SGGW ist Mitgruender des Thematic University Networks (Food), das auf der ANUGA 2017 Ausstellung in Cologne/Germany initiiert wurde.Das ERASMUS Programm begann 1987 und bietet heute die Moeglichkeit Mobilitaetsprojekte an Universitaeten der EU und weiteren Laendern durch Studenten und Lehrkraefte ueber Stipenden zu finanzieren. Auch Praktika fallen in das ERASMUS Programm.


23.08.2019 : QR Codes

ZIIOT und Partner organisierten in Foshan/China die zweite Internationale Konferenz der Zwei-dimensionalen Code Industrie. Unter den Sprechern befanden sich Dr.Zhang/ZIIOT, der Nobelpreistrger Prof.Chung, S.Nuberbekov/ G-Global und Prof.Hallier.

Image

Prof.Hallier fhrte in seiner Rede aus, dass nach den beiden Perioden der gedruckten Barcodes und der Chip-Technologien nunmehr die dritte Generation der QR-Codes den stationren Handel und mobilen Handel verknpfen und dass das Internet of Things die traditionellen Handelsdefinitionen/Funktionen revolutionieren werden.


05.07.2019 : VUA Summer School

In 2011 wurde in Nitra/Slowakei die Visegrad University Association (VUA) als ein internationales akademisches Netzwerk fr den Agrarbereich gegrndet - Prof.Dr.B.Hallier wurde Ehrenmitglied, um die VUA und die Total Supply Cain zu verbinden. Es gibt hauptschlich drei Instrumente in der VUA : Symposien oft in Verbindung mit der Jahresmitgliederversammlung , gemeinsame MBA und PhD-Diplome und die Summer Schools.

Image

Die VUA Summer School 2019 wird in der Zeit vom 30.Juli bis 12.August gemeinsam durch die Belgorod State Agricultural University und die Michurinsk State Agrarian University organisiert . Studenten erhalten 4 credit-points fr insgesamt 44 Seminarstunden . (mehr : PDF)


16.06.2019 : Internationale Arbeitsorganisation

Die Internationale Arbeitsorganisation ILO wurde nach dem ersten Weltkrieg 1919 auf der Pariser Friedenskonferenz gegrndet. Heute ist sie eine Unterorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf/Schweiz. Die ILO frdert internationale Arbeitsstandards. In 2019 publizierte sie eine Broschre ber potentielle Lsungen fr die Herausforderungen des 21sten Jahrhunderts.

Image

In einer speziellen Veranstaltung feierte die ILO ihr 100jhriges Jubilum auf dem XII. Astana Economic Forum in Kazakhstan. Fr Prof.Dr.Hallier gehren Arbeitsstandards zum Trio der konomie, der kologie und der Ethik.


17.05.2019 : Partner Turkistan

Auf dem Astana Economic Forum 2019 in Nur-Sultan/Kazakhstan hat Prof.Dr.B.Hallier mit dem Agrar-College Turkistan aus Shymkent ein MOU zum Beitritt zum Thematischen Universitts-Netzwerk (Food) zum bi- und multilateralen Bildungsaustausch unterzeichnet.

Image

Die Direktorin Gankhar Bekberggenova verspricht sich insbesondere fr ihre Lehrkrfte und Studenten einen Transfer an praktischem Wissen entlang der gesamten Lebensmittelkette. Die Kooperation dient auch als Input fr Lebensmittel-Sicherheit in Kazakhstan und Eurasien ( LINK : Download e-Book).


15.04.2019 : Tierische Nahrungsmittel

Prof.Dr.M.I.Khan vom Nationalen Institut fr Lebensmitteltechnologie (NIFSAT) der Agraruniversitt in Faisalabad/Pakistan verffentlichte zusammen mit Aysha Sameen ein Sammelwerk ber Tierische Nahrungsmitttel fr Entwicklungslnder.

Image

Prof.Dr.B.Hallier hat hierzu den Abschnitt der historischen Entwicklung der Rckverfolgbarkeit von Khen und Rindfleisch beigetragen, eine Aufgabe, die sich aus der BSE-Krise in England 1994/1996 ergeben hat und spter zu EU-Verordnungen und angewandten Systemen wie der Orgainvent gefhrt hat, deren Prsident er zu jener Zeit war ( siehe auch YouTube : TILS Cutting House).


20.03.2019 : FANRPAN

FANRPAN ist die Abkrzung fr Food Agriculture ans Natural Resources Policy Analysis Network und agiert fr den Gemeinsamen Markt ( COMESA ) in Ost-und Sdafrika.

Image

2019 wurde Prof.Sidi Osho zur Chairlady des Boards gewhlt. Sie wurde vielfach ausgezeichnet und ist u.a. Grnderin und Prsidentin der Sidi Osho Stiftung ( SOF ), die Initiativen entwickelt fr Bildung, Unternehmertum , Lebensmittelsicherheit , Jugend, Gleichberechtigung und Frauenfrderung. 15.02.2019 : Weltmarktfhrer ANUGA

ANUGA steht fr "Allgemeine Nahrungs- und Genussmittel-Ausstellung". Sie wurde 1919 in Stuttgart gegrndet; die nchsten Jahresausstellungen folgten in Mnchen, Hannover,Berlin und Magdeburg. 1924 ging die Messe nach Kln - zu jener Zeit auch eine politische Demonstration, da das Rheinland seit dem Ende des 1.Weltkriegs vom restlichen Deutschland abgetrennt war. In der Tat blieb die ANUGA in der Folgezeit in Kln.

Image

Nach dem 2. Weltkrieg wird die Messe im zweijhrigen Turnus abgehalten : seit 2003 mit dem Untertitel "10 Fachmessen unter einem Dach" - wobei zehn Lebensmittelsegmente wie "Milchprodukte","Fleisch" im Fokus der Werbung/des Verkaufs stehen. In 2017 haben 7400 Firmen aus 107 Lndern auf der ANUGA ausgestellt und wurden von 165.000 Fachbesuchern aus 198 Lndern aufgesucht. In 2017 wurde zustzlich zur Frderung von Standards fr Lebensmittel und FoodEducation die spezielle homepage www.european-retail-academy.org/TUN als Thematisches Universittsnetzwerk auf der ANUGA initiiert (Download Presentation).


15.01.2019 : Schutz des lndlichen Raums

Unter Fhrung der Agraruniversitt Nitra/Slowakei ist ein Erasmus + Jean Monnet Projekt mit dem Titel "Zentraleuropische Initiative zum Schutz des lndlichen Raums" gestartet worden. Spezielle Ziele sind die Frderung der Nachhaltigkeit der Landwirtschaft in Zentraleuropa und die Unterstreichung ihrer Bedeutung fr die kologie und die Lebensmittelwirtschaft in Europa.

Die Projektidee und ihre Befruchtung sollen durch eine internationale Konferenz "CEILAND" untersttzt werden, die in Nitra vom 2.- 5.April 2019 stattfindet. Prof.Dr.B.Hallier wird aus diesem Anlass einen Vortrag zum Thema "Dynamik, Standards und Interaktion zwischen konomie, kologie und Ethik: Herausforderungen fr den lndlichen Raum in Zentraleuropa" halten und eine interdisziplnre vertikale Integration der Standards vom Hof bis zum Konsumenten fordern.


15.12.2018 : Benchmarking Nachhaltigkeit

Die Vereinten Nationen haben fr das Jahr 2030 einen Katalog von 17 Nachhaltigkeitszielen definiert. Es ist ein interdisziplinres globales Benchmarking, das individuell auf lokaler, regionaler, nationaler oder supra-nationaler Ebene in Art eines Mosaikbildes optimiert werden kann.

Im einzelnen handelt es sich um die folgenden 17 Ziele: keine Armut; kein Hunger; Gesundheit/Wohlbefinden; Ausbildungsqualitt; Gleichheit der Geschlechter; sauberes Wasser/Sanittsbereich; saubere Energie; wrdige Arbeit/ Wirtschaftswachstum; Infrastruktur und Innovation; Reduzierung von Ungleichheit; lebenswerte Stdte/Kommunen; verantwortliche Produktion und Konsum; stoppen des Klimawandels; Erhalt des Lebens im Wasser; Erhalt der Artenvielfalt auf der Erde; Gerechtigkeit/starke gesellschaftliche Institutionen; Partnerschaften zur Erfllung der einzelnen Nachhaltigkeitsziele.


15.11.2018 : Chinesischer Partner

Auf der Internationalen Konferenz fr den Zwei-Dimensionalen Code in Chang Chun/ China haben Prof.Dr.B.Hallier und der Generalsekretr des ZIIOT, Dr.Chao Zhang, zusammen ein MOU vereinbart, bei welchem das ZIIOT knftig die chinesische Dachorganisation fr das Chinese Chapter der TUN-Site wird.

Das Zhongguancun Industrie und Informations-Forschungsinstitut fr die Zwei-Dimensionale Code Technologie (ZIIOT) wurde 2014 in Peking gegrndet und in 2018 als Standardisierungsorganisation durch die ISO, CEN und AIM Global anerkannt.


17.10.2018 : Kreislaufwirtschaft

Im Dezember 2015 hat die Europische Kommission ein Kreislaufswirtschaftspaket publiziert, um mehr Nachhaltigkeit gem der von der UN formulierten Nachhaltigkeitsziele fr 2030 einzufordern.

EuroCommerce diskutierte nunmehr in Brssel den Status Quo, Warenverluste und Abfall zu minimieren. Das Motto lautete "Marktwirtschaftliche Lsungen fr den Gro- und Einzelhandel". Circa 250 Experten nahmen an der Diskussion teil - u.a. hochrangige Politiker und Beamte wie Dr.J.Potocnik/ehemaliger EU-Kommissar, D.Calleo Crespo/General-direktor DG Umwelt, B.Poisson aus dem franzsischen Umweltministerium, die Abgeordneten A.J.Valean und K.van Brempt. Der Handel war u.a. vertreten durch Carrefour, IKEA, METRO, BGA, FCD, Virke und Prof.Dr.B.Hallier (auf dem Photo zusammen mit dem EuroCommerce Prsidenten Regis Degelcke und dem Geschftsfhrer von EuroCommerce Christian Verschueren).


15.09.2018 : China

In Peking Lu Shoubing, stellvertretender Generalsekretr der China Entwicklungs- und Reformkommission verfolgt besonders die TUN-Verffentlichungen ber die Rckverfolgbarkeit von Produkten.

"Wir nutzen die Informationen des Thematic University Networks Food und danken Prof.Dr.B.Hallier fr sein weltweites Engagement - basierend auf angewandter Handelsforschung vom Agrarbereich bis in den Konsum; diese Erfahrungen sind fr uns in der Verwaltung, der Wissenschaft und den Wirtschaftskreisen sehr ntzlich" formulierte er krzlich in seinem Vortrag.


15.08.2018 : ISO

Die Internationale Standardisierungsorganisation ISO wurde 1947 mit Sitz in Genf/ Schweiz gegrndet. Ihr gehren aus mehr als 150 Lndern Vollmitglieder, korrespondierende und weitere Mitglieder an. Ein ISO-Standard durchluft sieben Schritte: vorlufiger Vorschlag Vorschlag Arbeitsentwurf Kommitteeentwurf Entwurf des internationalen Standards finaler Entwurf Publikation. Die ISO-Standards sind Ablaufbeschreibungen keine Qualittsgarantien.

Seit den 80igern hat Prof. Dr. B.Hallier im Lebensmittelsektor die ISO-Verpackungs-normen als Rationalisierungsinstrument gefrdert: basierend auf den Modulmaen 400 x 600 mm fr Kartons/Steigen und Paletten in den Abmessungen 1200 x 1000, 1200 x 800 und 600 x 800 knnen verpackte Produkte die Transportkette ber die Lger bis hin zu den Regalen im Einzelhandel am einfachsten durchlaufen. Hierdurch wird nicht nur die Effizienz durch das System gesteigert sondern es werden auch Transportschden minimiert: was zugleich Lebensmittel vor Vernichtung bewahrt. Mehr: hier.


15.07.2018 : HACCP

HACCP ist die Abkrzung fr Hazard Analysis and Critical Control Points; im Prinzip handelt es sich um Anforderungen an die gesamte Lebensmittelkette gemss der EU-Verordnung 852/2004 und der LebensmittelHygieneanforderung des Europischen Parlaments, Kontrollpunkte zu entwickeln, zu installieren und permanent zu pflegen.

Es gibt sieben Hauptschritte fr die Etablierung von HACCP-Konzepten : eine Gefahrenanalyse - die Identifikation kritischer Kontrollpunkte - kritische Werte an den definierten Kontrollpunkten - Entwicklung von Berichtsprozeduren - Korrektur-manahmen bei Abweichungen - Verifikation des Erfolgs von eingeleiteten Manahmen - Dokumentation der Manahmen und Resultate ( weitere Details: link).


05.06.2018 : IFS

IFS (International Featured Standard) wurde in 2003 vom deutschen Handelsverband HDE und seinem franzsischen Partner FCD entwickelt; spter trat auch der italienische Handelsverband dem IFS bei. Heute agiert der IFS weltweit. Die Grundidee des IFS ist, dass einerseits europische und nationale Gesetze Anforderungen fr die Lebensmittelsicherheit an Lebensmittel-hersteller und den Handel stellen, andererseits Lieferanten aber auch Hndler aus Marketinggrnden zustzlich zu den gesetzlichen Vorgaben weitere Kriterien entwickeln, um sich zu profilieren und hhere Margen zu erzielen. Jene Firmen brauchen eine Kontrolle/ein Audit fr ihre Werbeaussagen. Der Anspruch des IFS besteht darin, diese individuellen Systeme so zu harmonisieren, dass mehr Effizienz in der berwachung durch Standards erzielt wird.


Der IFS-Standard ist eine Benchmark der individuellen Schritte und Partner der Total Supply Chain, wobei die Evaluierung in vier Kategorien erfolgt:

- A : volle bereinstimmung mit den Anforderungen ( 20 Punkte)

- B : nahezu volle bereinstimmung - aber kleine Abweichungen ( 15 Punkte)

- C : nur eine geringe Umsetzung der Anforderungen (5 Punkte)

- D : keine Umsetzung der Anforderungen

Alle Bewertungen werden erfasst und erlutert in einem IFS Audit Report. Auf der Erstbewertung aufbauend haben alle Unternehmen dann die Chance, ihre Marktposition dadurch zu erhalten oder zu verbessern, indem sie ausgerichtet an einem Aktionsplan bestndig ihre Produkte und Dienstleistungen optimieren.


23.03.2018 : Plekhanov University

Die Plekhanov Universitaet in Moskau ist eine der groessten Wirtschaftsuniversitaeten Russlands. Sie wurde 1897 aus derWirtschaft heraus gegruendet; in 1903 starteten Handelskurse. Heute hat die Plekhanov Dependancen in 27 Staedten Russlands und in Bishkek in der Kyrgisischen Republik.


Die Familie Tserevitinov stellt seit drei Generationen Professoren fuer Warenkunde. Daher sind die Konferenzen fuer Warenkunde nach dieser Familie benannt. International ist die Fakultaet fuer Warenkunde auch stark in der IGWT engagiert. Prof. Dr. Hallier sieht daher eine interessante Verbindung zwischen der Arbeit der Plekhanov und dem TUN Verbund als auch vice versa.


02.04.2018 : Rckverfolgung

Die Rckverfolgung von Khen und Rindfleisch wurde in Deutschland erst relevant durch/nach der BSE-Krise in 1994/96. Als zivilgesellschaftlicher Akt haben der EHI Arbeitskreis Fleisch und die damalige CMA die Orgainvent als Standard-Organisator gegrndet (mehr: YouTube).

In 1997 wurde das EHI/Orgainvent Konzept vom Agrarministerrat der EU adaptiert und die EU Verordnungen 820/97 und spter 1760/2000 sowohl fr den Binnenmarkt als auch Lieferanten von auerhalb der EU erlassen. Das YouTube TILS (Link) demonstriert die Systemanwendung in der Zerlegung im Schlachtbetrieb.


03.03.2018 : GlobalG.A.P.

Einer der wichtigen international anerkannten Standard-Entwickler im Agrarsektor ist Globalgap. Die Kompetenz fr die Total Supply Chain wird durch die Anteile der Globalgap-Mitglieder gespiegelt: 12 Prozent kommen aus dem Handel, 46 Prozent sind Lieferanten und 42 Prozent sind assoziierte Mitglieder. Mehr : (LINK).

Globalgap startete ursprnglich unter dem Namen Eurepgap und war eine pro-aktive Initiative zur Lebensmittelsicherheit fr Obst und Gemse auf dem Hhepunkt der BSE-Krise. Zwanzig Jahre spter wurde die Erfolgsgeschichte in einem speziellen Reader dokumentiert - prsentiert auf dem Photo durch den CEO von Globalgap, Dr.Kristian Moeller, und Prof.Dr.B.Hallier.


10.02.2018 : Barcoding

Die Massendistribution durch Selbstbedienung - wie sie seit den 70iger Jahren in den USA und Westeuropa entstanden ist - wre ohne eine Produktidentifikation ber Barcodes und Scannerkassen in den Supermrkten nicht mglich gewesen. Seit 2005 arbeiten die nationalen Barcode-Institutionen nunmehr in dem weltweiten Global Standard (GS1) zusammen :(siehe LINK Intro GS 1).

"Fr Zertifikate des Thematischen Universittsnetzwerkes Lebensmittel ist das Wissen ber die wesentlichen Standard Geber absolut notwendig, weil sie treibende Krfte einer modernen Kette vom Hof bis zum Konsumenten sind" sagte Prof.Dr.B.Hallier.


01.01.2018 : Persnlichkeit des Jahres

Prof.Dr.Peter Bielik wurde 1952 in Nitra/heute Slowakei geboren. Von 1978 - 1981 war er PhD-Student an der Slowakischen Agrar-Universitt in Nitra, wurde dann Bereichsleiter fr Wirtschaft , spter dann Vice-Dekan und final Dekan; seit 2010 ist er Rektor der SUA. Peter Bielik erhielt in 2007 einen Doktor honoris causa von der Szent Istvan Universitt Godollo/Ungarn, in 2010 von der Dehli School/Indien , in 2012 von der National University of Life and Environmental sciences in Kiew/Ukraine, in 2012 von der Agraruniversitt Krakau/Polen, in 2013 von der Russian Agrarian University/Moskau und in 2016 von der Staatlichen Agraruniversitt Belgorod und in 2017 von der Vinnysta National Agrarian Universitt aus der Ukraine.

Bielik schuf in 2011 die Visegrad Universitts-Vereinigung VUA , die momentan 58 Mitglieder aus 23 Lndern hat; mehr als 200 Studenten und 60 Lehrkrfte haben an den VUA-Summer-Schools teilgenommen. - Zustzlich wurde in 2013 eine spezielle VUA-Jugend-Plattform geschaffen, die seitdem jhrlich in Godollo tagt. Die European Retail Academy ist seit Beginn der VUA deren Ehrenmitglied.






01.12.2017 : Lebenslanges Lernen

TUN basiert auf der Idee des lebenslangen Lernens: daher deckt TUN sowohl Aus- als auch Weiterbildungsprogramme auf allen Ebenen ab. Die Inhalte werden von den Universitten als auch den Anbietern internationaler Standards der Lebensmittelkette entwickelt.

TUN spiegelt zuerst lokale/nationale Lehrprogramme wider und wird dann in 2018 schrittweise gemeinsame WorkShops/ Summer-Schools entwickeln. Verfolgen Sie daher periodisch den PREVIEW dieser Site, um sich ber Updates zu informieren.


05.11.2017: Thematisches Universittsnetzwerk

Whrend der ANUGA in Kln/Deutschland - Weltmarktfhrer der Lebensmittelmessen - haben die EQA und die ERA als Dachorganisationen ein Thematisches Universittsnetzwerk (TUN) zur Erforschung und zur Wissenschaftspenetration entlang der Total Supply Chain Lebensmittel vom Hof bis zur Gabel etabliert (siehe auch Prsentation/Link).

Source: Michal Obszarski, EQA

TUN hat sich mit der Unterzeichnung bei der ANUGA institutionalisiert und ein akademisches Board als Steuergremium geschaffen. Whrend der Unterzeichnungszeremonie sind auch in bi-lateralen Vertrgen dem Netzwerk schon die Universitten Debrecen/Ungarn und Chapingo/Mexico beigetreten. In einem weiteren Schritt folgt die SGGW Warschau/Polen; weitere potentielle Miglieder werden aus Kazakstan, Rumnien und Russland erwartet.





Designed by Alina Pukhovskaya 2005-2019 European Retail Academy
[protection of data privacy]


Page generated in 0.0361 seconds.